Manipulativmassage
Die vom schweizer Arzt Dr. Terrier entwickelte Manipulativmassage ist eine mobilisierende Weichteiltechnik für Gelenke und Wirbelsäule, bei der gezielt die Weichteilstrukturen mit kurzen Quer- und Längsfriktionen und im schmerzfreien Bewegungsausmaß die Gelenke mobilisiert werden. Muskeln, Sehnen und Gelenke sprechen auf die vielfältigen Druck- und Dehnreize sehr gut an.
Bindegewebsmassage / Segmentmassage
Auch unter dem Namen subkutane Reflextherapie bekannt, handelt es sich bei dieser Technik um eine alternativmedizinische Massage. Hierbei werden Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken zur Behandlung von Bindegewebszonen eingesetzt. Eine reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut kann somit ausgelöst werden.
Eine Sonderform stellt die Segmentmassage dar, bei der einzelne Körpersegmente bearbeitet werden. Die dabei verwendeten Griffe nimmt der Patient als helles, schneidendes Gefühl wahr.
Triggerpunkttherapie
Ziel ist die Beseitigung sogenannter „Myofaszialer Triggerpunkte“. Diese sind lokal begrenzte Verhärtungen der Skelettmuskulatur, die punktuell druckempfindlich sind, aber auch übertragene „strahlende“ Schmerzen auslösen können.
Entstehen können solche Triggerpunkte durch permanente Fehl- oder Überbelastung der jeweiligen Muskelgruppe.
Myofascial Release
Durch ein Einwirken auf die tiefsitzenden Bindegewebsrestriktionen wird über das, sich durch den ganzen Körper ziehende, Fasziensystem ein Ausgleich auf den Gesamtorganismus erzielt. Diese Therapiemethode verhilft dem Körper zu mehr Vitalität und besserer Balance indem die Beweglichkeit des Bindegewebes erhöht wird, was eine Entlastung der Gelenke und somit eine Auflösung stereotyper Bewegungsmuster mit sich bringt.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist ein Bestandteil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Daher sind ihre Anwendungsgebiete sehr breit gefächert:
Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie bei geschwollenen Körperregionen, egal ob nach Operationen oder Traumata. Ausserdem können bei wiederkehrender Migräne gute Erfolge erzielt werden.